
„Alles, was wir am Unbewußten nicht zur Bewußtheit bringen, begegnet uns später als Schicksal.“
- Carl Gustav Jung

Michelle Weber
Von Mensch zu Mensch
Tiefenpsychologisch orientiertes Einzelcoaching
Manchmal stoßen wir trotz bester Vorsätze immer wieder an dieselben Grenzen, finden uns in ähnlichen Konflikten wieder, verstehen uns selbst, unser Handeln sowie unsere Gefühle nicht.
Die innere Belastung wird größer und erschwert zunehmend den Alltag. Oft liegen unter den aktuellen Problemen unbewusste Konflikte und unbewältigte Belastungen aus frühen Beziehungserfahrungen. Sie prägen unser Denken, Erleben und Fühlen, als auch unsere Erwartungen und den Umgang mit uns selbst und mit Anderen. Wenn diese unbewussten Dynamiken sichtbar werden, ergibt das eigene Erleben plötzlich Sinn.
In meinem Coaching entsteht Raum für Selbstreflexion – für Innehalten, Fühlen, Hinterfragen und Verstehen.
Wir blicken auf Vergangenes, auf Aktuelles, auch auf das was sich zwischen uns im Gespräch zeigt.
Aus Verstehen und Fühlen entsteht innere Ordnung; daraus wachsen Ruhe, Handlungsfreiheit und ein freierer Blick nach vorn.
Im Folgenden finden Sie typische Coaching- und Beratungsanlässe detaillierter aufgeführt.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit Ihrem Thema bei mir richtig sind, kontaktieren Sie mich gerne und wir besprechen Ihr Anliegen in einem kostenlosen telefonischen Gespräch.
Eine akute Krise zu der Sie Beratung wünschen?

Kein akuter Anlass – nur der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen?
Wenn Sie Ihr Erleben, Fühlen und Handeln neugierig erkunden möchten, ohne dass eine akute Krise vorliegt, sind Sie hier richtig. Tiefenpsychologisch orientiertes Coaching bietet Raum innezuhalten, zu hinterfragen, zu verstehen und sich selbst zu reflektieren. So wachsen Selbstverständnis und Selbstannahme – spürbar in Ihrem Alltag und in Ihren Beziehungen.
Intensiv-Formate
Manchmal reicht eine einzelne Sitzung nicht aus, um wirklich in die Tiefe zu gehen – und gleichzeitig braucht es nicht immer eine lange Begleitung, um etwas in Bewegung zu bringen. Genau dafür sind die Intensiv-Formate gedacht. Sie schaffen einen geschützten Rahmen, in dem Sie mit Zeit und Klarheit an einem zentralen Thema arbeiten können, ohne sich in Nebenschauplätzen zu verlieren.
Einzel-Intensiv „Im Verstehen“ (100 Min., vor Ort)
inkl. 15-Min. Online-Check-in nach 14 Tagen
Erkenntnis spüren – neue Wege erproben
Meine Arbeitsweise
Im tiefenpsychologisch orientierten Einzelcoaching betrachten wir Ihr aktuelles Erleben vor dem Hintergrund Ihrer Lebens- und Beziehungsgeschichte. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass sich in der frühen Begegnung mit primären Bezugspersonen und den dort eventuell erlebten „Mangelerfahrungen“ unsere innere Struktur bildet; beispielsweise verinnerlichte Bilder von sich und anderen. Die daraus entstandenen inneren Konflikte etwa zwischen Nähe und Autonomie oder Versorgung und Autarkie wirken heute unbewusst mit und prägen, wie Sie fühlen, denken und handeln. Schützende Strategien haben mal einen Sinn gemacht – heute können sie jedoch Handlungsspielräume einengen.
Zentral sind dabei drei Mechanismen
-
Übertragung / Gegenübertragung: Früh verinnerlichte Bilder von sich und anderen werden in die Interaktion mit anderen (Partnerschaft, Freundschaft, Beruf, Familie) unbemerkt getragen; das Gegenüber reagiert darauf – und die inneren Glaubenssätze „bestätigen“ sich.
-
Abwehr und Schutzstrategien: Was innerlich bedrohlich wirkt (z. B. Nähe, Kritik, Alleinsein), wird reguliert – durch Rückzug, Angriff, andere Abwehrmechanismen. Kurz entlastend, langfristig selbst- und beziehungsschädigend.
-
Wiederholungsdynamik („Muster“) verstehen: Auslöser → Deutung → Primäraffekt → Schutzreaktion → Bedürfnis.
Solche Muster reinszenieren sich häufig im Beratungsraum und sind dadurch hier-und-jetzt sichtbar. Die Arbeit zielt darauf, diese inneren Prozesse gemeinsam sichtbar und durch die behutsame Verknüpfung mit biografischen Erfahrungen verstehbar zu machen. Da das tiefenpsychologische Arbeiten einen längeren Zeitrahmen benötigt, orientiert sich mein Coaching zwar an diesem Verständnis, arbeitet jedoch lösungsfokussiert und bezieht systemische, verhaltenstherapeutische sowie gestalt- und körperorientierte Elemente ein.
Konkret bedeutet das für die Methodik meines Arbeitens
-
Ihr Anliegen und Ihren Fokus klären: Was möchten Sie verstehen oder verändern?
-
Entwicklung Ihrer „inneren Landkarte“; Welche Bedeutungen geben Sie Situationen? Welche Gefühle zeigen sich zuerst? Wie reagiert Ihr Körper und wie schützen Sie sich?
-
Unsere Arbeitsbeziehung als Spiegel – Was zeigt sich zwischen uns?
-
mögliche unbewusste Themen und unerfüllte Bedürfnisse durch die behutsame Biografiearbeit aufdecken, um die aktuelle Konflikt- und Belastungssituation besser zu verstehen
-
Raum halten; für Gefühle die gefühlt werden dürfen
-
korrigierende Beziehungserfahrung ermöglichen - im sicheren Rahmen erlebt werden: gehört, gehalten, begrenzt – und dennoch verbunden.
-
die das Problem aufrechterhaltenden Faktoren herausarbeiten und gemeinsam eine für Sie stimmige Lösung entwickeln
Rahmen und Abgrenzung
Dieses Angebot ist Coaching/Beratung und nutzt die Tiefenpsychologie als Bezugsrahmen für Verstehen und Veränderung. Es ist keine Psychotherapie und ersetzt diese nicht. Wenn im Prozess deutlich wird, dass eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll oder notwendig ist, besprechen wir das offen; für Erwachsene kann ich Psychotherapie über die Heilpraktikererlaubnis (Psychotherapie) anbieten – jeweils deutlich gekennzeichnet und getrennt vom Coaching/ psychologischer Beratung. Wenn Sie eine externe Psychotherapie wünschen, unterstütze ich Sie gern bei den nächsten Schritten.
Vertraulichkeit und Schweigepflicht
Ihre Daten und die Inhalte unserer Sitzungen behandle ich streng vertraulich. Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Für Leistungen im Rahmen von Coaching/Beratung (HeilprG) gilt eine vertragliche Verschwiegenheitszusage gleichermaßen. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine akute, konkrete Gefährdung von Leib und Leben vorliegt (Eigen-/Fremdgefährdung).
Anonymisierte Supervision kann zur Qualitätssicherung genutzt werden.
Terminvereinbarung
Um einen ersten Gesprächstermin zu vereinbaren, kontaktieren Sie mich gerne unter
info@therapie-weber.de oder rufen Sie mich an: 0174 8957517. Ein kurzer telefonischer Informationsaustausch zu Ihrem Anliegen ist unerlässlich und wird selbstverständlich nicht in Rechnung gestellt.
Preise
Einzelcoaching
ONLINE | 170 Euro | Dauer: 50 Min.
Falls Sie einen vereinbarten Termin einmal nicht wahrnehmen können, möchte ich Sie bitten, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Für spätere Absagen oder Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar von 100% in Rechnung gestellt.
FAQ
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06







